Praxis, Routine, Gewohnheit
Heute morgen las ich in Jan Schmidts neuen Blog zum neuen Buch, dass er gerade dabei ist, die praxistheoretische Grundlage seiner Arbeit auszuformulieren. Da bin ich sehr gespannt, denn obwohl ich es...
View ArticleUnreduzierbarkeiten
Vor kurzem habe ich mit einer kleinen Konzentrationsübung begonnen. Nachdem ich in Graham Harmans “Prince of Networks” fast mit der Nase hineingestoßen wurde, dass ich Latours “Pasteurization of...
View ArticleZwei oder drei Arten, Theorie zu nutzen
There are two ways of conceiving and using social theory: one is a scholastic mode in which we ‘split, polish and clean concepts’, to paraphrase C. Wright Mills’s (1958) critique of Talcott Parsons in...
View ArticleGlasperlen, Fischernetze und Erstaunensgeneratoren
Ich war in den letzten zwei Wochen viel unterwegs und entsprechend eingespannt. Ein Blog zu pflegen, ist da noch möglich, eine echte inhaltliche Weiterführung des Theorieverwendungs-Gedankens in...
View Article